Der Tafel-Laden


Zwei Ausgabetage in der Woche

Der Tafel-Laden Am Nordpark 299 ist jeweils am Dienstag und Donnerstag geöffnet, Feiertage ausgenommen. Bitte beachten Sie:

  • Voraussetzung für den Warenempfang ist die vorherige Aufnahme als neue Kundin bzw. als neuer Kunde
  • Die persönlichen Ausgabetage und Ausgabezeiten unserer Kunden sind dem Ausgabeplan zu entnehmen
  • Das Rauchen ist im gesamten Gebäude untersagt

Zugänglichkeit und Wartezonen

Die Zugänge zum Tafel-Laden und die Wege im Laden sind barrierefrei. Der Kundenbereich im Gebäude schützt bei Wind und Wetter. Sitzplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden. Bei schönem Wetter kann die Sitzgruppe im Außenbereich genutzt werden.

Kundeneingang zum Tafel-Gelände
kundentor mit Info-Kasten (links) und Box zum Einwurf der Leistungsbescheide (rechts)

Diese Waren gibt es im Tafel-Laden

An den Ausgabetagen verteilen wir die Lebensmittel, die wir von unseren Sponsoren gespendet bekommen. Art und Menge der Produkte können dabei variieren, je nach Saison und Angebot. Das sind in der Regel Gemüse, Obst, Kartoffeln, Reis, Teigwaren, Konserven, Süßwaren, Eier, Milchprodukte usw. Das Angebot an Wurst- und Fleischwaren sowie an Brot und Backwaren ist begrenzt, da wir nur verpackte Ware abgeben dürfen.

Soweit wir entsprechende Spenden von unseren Sponsoren bekommen, gibt es auch einmal kleinere Haushaltsartikel oder Körperpflegemittel.

Keine Kleidung, Möbel oder sonstige Gebrauchsgegenstände

Nein, das gibt es bei der Mönchengladbacher Tafel nicht. Solche Spenden nehmen wir auch nicht an. Dafür gibt es in Mönchengladbach andere Organisationen mit entsprechender Kompetenz.

Warenangebote von Privatpersonen

Oft bieten uns Privatpersonen Lebensmittel an, meist aus besonderem Anlass wie Sterbefälle oder Haushaltsauflösungen. Für die Annahme ist dann in erster Linie das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) oder das Verfallsdatum relevant. Auch die Frage der Anlieferung in die Tafel spielt eine Rolle. In Zweifelsfällen empfiehlt sich eine vorherige Anfrage.