Zwischen der ersten und zweiten Halbzeit wurde wie bei jedem NEW'-Musiksommer-Konzert um Spenden für einen sozialen Zweck gebeten. Wie immer bei Konzerten mit "Obergärig" auch an diesem Sonntag für die Mönchengladbacher Tafel. Deren Vorsitzende Monika Bartsch stellte in der Pause das vor Corona gestartete Seniorenprojekt vor. Dabei werden drei- bis viermal im Jahr Senioren der Gladbacher Einrichtungen mit Lebensmitteln versorgt. Das Projekt, bei dem jede Person rund 20 Lebensmitttel erhalte, solle im Herbst wieder belebt werden. Dafür werde noch Geld benötigt.
"Die Projekte laufen immer zusätzlich neben der üblichen Hilfe. Wir versorgen rund 800 Familien in der Woche. Wenn Sie pro Familie drei bis vier Personen rechnen, wissen Sie, wie viele es in etwa sind", sagte die ehemalige Oberbürgermeisterin. Sie betonte, dass die Zahl der Bedürftigen zum Beispiel durch die Zahl der Flüchtlinge und den Krieg in der Ukraine gestiegen sei. Bartsch dankte ausdrücklich ihrem 100-köpfigen Helferteam, ohne das die anfallende Arbeit nicht zu leisten sei.
Das Spendenergebnis dürfte sie und das Team gefreut haben: 4.130,46 Euro kamen zusammen.